Persoonlijkheidsprofiel onderzoek competenties

Das Verfahren

Personalcolor ist ein Instrument zur Erstellung eines Persönlichkeitsprofils. Es wird für die persönliche Entwicklung, Personalwerbung und -auswahl, Kulturanalyse, Teamentwicklung und viele weitere Anwendungsbereiche eingesetzt.

Kompetenzen und Persönlichkeitsprofil

Das Ergebnis, das Menschen erreichen, ergibt sich aus einer Kombination der Kompetenzfelder Kenntnisse („Wissen“), Fertigkeiten („Können“), Motivation („Wollen“) und persönliche Merkmale („Sein“, „passt“ es zu dieser Person).

Die persönlichen Merkmale beeinflussen zu einem großen Teil die anderen Kompetenzfelder.
Sie bestimmen in aller Regel, wie eine Person mit Kenntnissen umgeht, welche Fertigkeiten von Natur aus zu einer Person passen und was eine Person motiviert. Die persönlichen Merkmale stellen daher das wichtigste Kompetenzfeld dar.

Befragte

Die derzeitigen Instrumente zur Erstellung von Persönlichkeitsprofilen haben Grenzen. Bei vielen von ihnen wird das Selbstbild durch Introspektion „ermittelt“, das heißt durch Erstellung eines Bildes der eigenen Persönlichkeit im Zuge einer Selbstanalyse. Introspektion setzt voraus, dass man in der Lage ist, sich selbst objektiv und genau zu betrachten. Studien des Psychologen Bertram R. Forer haben jedoch ergeben, dass dies nicht nur falsch, sondern auch unmöglich ist.

Überdies spielen eigene Gedanken, Gefühle und Intentionen bei der Beantwortung von Fragen über sich selbst unvermeidlich eine Rolle, während Außenstehende diese Beweggründe nicht wahrnehmen können. Sie hören und sehen selbstverständlich nur das, was andere sagen oder tun.

Um ein objektives, genaues und unverzerrtes Bild zu erstellen, verwendet Personalcolor das Instrument der Befragung anderer Personen. Dadurch zeigt sich, wie andere die betreffende Person wahrnehmen und erleben.

Personalcolor ist ein innovatives und sehr effektives Instrument, mit dem sich leicht ein umfassendes Persönlichkeitsprofil erstellen lässt.

Berufliches bzw. privates Umfeld

Die meisten Verfahren sind allgemeiner Natur und unterscheiden nicht zwischen dem Verhalten von Menschen in einem beruflichen und einem persönlichen Umfeld. Das Verhalten von Menschen hängt jedoch von dem Umfeld ab, in dem sie sich befinden. Es ist beispielsweise gut möglich, dass jemand in einem beruflichen Umfeld sehr leidenschaftlich und proaktiv ist, im privaten Umfeld aber ein völlig anderes Verhalten zeigt. Um ein möglichst vollständiges und genaues Bild zu erstellen, befragt Personalcolor Personen aus dem beruflichen und dem privaten Umfeld.

Stilflexibilität

Eine einzigartige Eigenschaft des Personalcolor-Instruments besteht darin, dass es die Stilflexibilität einer Person ermitteln kann. Stilflexibilität meint dabei das Maß, in dem sich eine Person an eine bestimmte Situation anpassen kann. Die Stilflexibilität ist für die zwischenmenschliche Effektivität maßgeblich und daher für ein Persönlichkeitsprofil unerlässlich.

Farben

Personalcolor verwendet die vier Grundfarben Rot, Gelb, Grün und Blau. Jede Farbe hat ihre charakteristischen Merkmale: Dadurch lässt sich das Ergebnis leicht interpretieren und gut im täglichen Leben verwenden.

Zusammenfassung der einzigartigen Merkmale

Nur bei dem Personalcolor-Instrument wird:

  • mithilfe von Befragten ein sehr genaues und korrektes Bild erstellt;
  • wird zwischen einem geschäftlichen und einem privaten Umfeld unterschieden;
  • die Stilflexibilität (die Anpassungsfähigkeit) untersucht;
  • die Praktikabilität durch die Verwendung von Farben optimiert;
  • die Entwicklung einer Person fortwährend unterstützt.

Deshalb eignet sich das Personalcolor-Instrument wie kein anderes für Anwendungszwecke wie persönliche Entwicklung, Personalwerbung und -auswahl, Kulturanalyse, Teamentwicklung, Managemententwicklung sowie Schulung und Coaching.

Möchten Sie mehr wissen?